“In dem Moment, als ich unter mein Manuskript das Wort – ENDE – schrieb, war das eigentlich der Anfang einer Abenteuerreise und nicht das Ende.”, lacht mir meine heutige Gesprächspartnerin Heike Metzmeier-Specht entgegen, denn nach dem Schreiben warteten noch ganz andere hochspannende Herausforderungen auf die Selfpublisherin. Freu Dich auf ein offenes Gespräch, in dem Du viel über Kommunikation und übers Buchmarketing lernen kannst.

Zum Kurs

„In Geschichten kann man sich wiederfinden, in Fakten eher nicht.“, meint mein heutiger Podcastgast und deshalb will sie von einem guten Ratgeber nicht nur thematisch, sondern unbedingt auch emotional angesprochen werden. Was sich beim Buchschreiben von Buch zu Buch verändert und was immer gleich bleibt – auch darüber habe ich mit der Seminarleiterin, Therapeutin und 3-fachen Buchautorin Vera Bartholomay gesprochen.

Zum Kurs

Wie man ein Buch in der Vorweihnachtszeit launchen kann, wenn es Mitte Oktober außer der Buchidee noch absolut gar nichts gibt – darüber spreche ich mit der Ernährungsberaterin und dreifachen Buchautorin Nicola Herrmann. Was Nicola mir auch verraten hat, ist, was bei ihrem ersten Buch so alles schief gelaufen ist und was sie demzufolge sehr sehr gern vorher gewusst hätte. Viel Spaß beim Zuhören und gute Erkenntnisse für Dein eigenes Buchprojekt!

Zum Kurs

„Meine Bücher sind keine Ratgeber“, sagt mein heutiger Gast. Sie sieht sich nämlich viel mehr als Inspirationsquelle, als Impulsgeberin. Worin der klare Unterschied besteht und wie es ihr, einer gestandenen Journalistin, mit dem ersten eigenen Buch ging, erzählt uns Christine Dohler in dieser Folge von „Sichtbar mit Expertenbuch“.

Zum Kurs

Dein eigenes Expertenbuch kann Dir dabei helfen, Deine Marke zu stärken, Dein Unternehmen zu vergrößern und Dich als Vordenker:in in Deiner Branche zu etablieren. Hier sind 12 gute Gründe für das Schreiben Deines eigenen Expertenbuches.

Zum Kurs