„Ohne gute Gliederung wird man definitiv Schiffbruch erleiden, auch im Selbstverlag“, sagt Verlagsinhaberin Anita Maas. In dieser Episode hörst du live, wie es einer Autorin in der heißen Phase kurz vor dem Abgabetermin gehen kann und erfährst außerdem, wie sich das Buchschreiben vom Bloggen oder Schreiben für Magazine unterscheidet. Freu dich auf wertvolle Buchschreibtipps einer erfahrenen Journalistin und Verlagsinhaberin und tauche mit uns in die Welt der Elemente und Rituale ein.
“Ich habe mein Buch gelebt”, sagt Markendesignerin Christina Winter über ihr erstes Buch, das gleich ein ganzes Kompendium, nämlich ein Kompendium der Markengestaltung geworden ist. “Frohes neues JA” heißt das Workbook und die Autorin berichtet von ihrer persönlichen Buchreise aus einem anfänglich kreativen Chaos hin zum fertigen Gesamtkunstwerk. Mit dieser Podcastfolge von “Sichtbar mit Expertenbuch” bekommst du unglaublich viele wertvolle Tipps zum Thema Buchdesign und du erfährst auch, was Buchschreiben mit Tetris zu tun hat.
“Buchschreiben ist wie das Leben, nur extrem komprimiert.” sagt Buchautorin Aloka Wunderwald und erzählt begeistert von ihrer Abenteuerreise zum 1. Buch, auf der sie extrem viel über den Prozess, über ihre Leserinnen und vor allem über sich selbst gelernt hat. In dieser Folge von “Sichtbar mit Expertenbuch” tauchen wir wieder tief in die Autorenseele ein und klären die Frage, wie ein Expertenbuch auch sinnvoll in das eigene Business integriert werden kann.
“In dem Moment, als ich unter mein Manuskript das Wort – ENDE – schrieb, war das eigentlich der Anfang einer Abenteuerreise und nicht das Ende.”, lacht mir meine heutige Gesprächspartnerin Heike Metzmeier-Specht entgegen, denn nach dem Schreiben warteten noch ganz andere hochspannende Herausforderungen auf die Selfpublisherin. Freu Dich auf ein offenes Gespräch, in dem Du viel über Kommunikation und übers Buchmarketing lernen kannst.
„In Geschichten kann man sich wiederfinden, in Fakten eher nicht.“, meint mein heutiger Podcastgast und deshalb will sie von einem guten Ratgeber nicht nur thematisch, sondern unbedingt auch emotional angesprochen werden. Was sich beim Buchschreiben von Buch zu Buch verändert und was immer gleich bleibt – auch darüber habe ich mit der Seminarleiterin, Therapeutin und 3-fachen Buchautorin Vera Bartholomay gesprochen.
Wie man ein Buch in der Vorweihnachtszeit launchen kann, wenn es Mitte Oktober außer der Buchidee noch absolut gar nichts gibt – darüber spreche ich mit der Ernährungsberaterin und dreifachen Buchautorin Nicola Herrmann. Was Nicola mir auch verraten hat, ist, was bei ihrem ersten Buch so alles schief gelaufen ist und was sie demzufolge sehr sehr gern vorher gewusst hätte. Viel Spaß beim Zuhören und gute Erkenntnisse für Dein eigenes Buchprojekt!
„Während du schreibst, musst Du immer daran glauben, dass du das geilste Buch zu diesem Thema schreiben kannst“, sagt mein heutiger Gast. Diese Podcastfolge ist gespickt mit genialen Tipps für angehende Autoren. Fürs Buchkonzept beispielsweise hat Unternehmerin und „Für Dummies“-Autorin Bettina Schöbitz einen sehr speziellen und wie ich finde, ganz wunderbaren Tipp für Dich. Sei gespannt auf neue Erkenntnisse in diesem spannenden Interview.
„Folge Deinem Impuls und mach es einfach“, sagt die junge Buchautorin, die diesmal bei mir zu Gast ist. Sie ist sich sicher, dass die Leser:innen uns schon sagen werden, ob das gut ist, was wir da geschrieben haben. Wie Jasmin Marks – diese mutige Erstlingsautorin – das neben einem Fulltimejob geschafft hat und was sich inzwischen aus dem Buchprojekt noch so alles entwickelt hat, hat sie mir für diese Podcastfolge verraten.
„Meine Bücher sind keine Ratgeber“, sagt mein heutiger Gast. Sie sieht sich nämlich viel mehr als Inspirationsquelle, als Impulsgeberin. Worin der klare Unterschied besteht und wie es ihr, einer gestandenen Journalistin, mit dem ersten eigenen Buch ging, erzählt uns Christine Dohler in dieser Folge von „Sichtbar mit Expertenbuch“.